zapapres ist Teil der Honduras-Delegation. Die Delegation hat sich in den letzten drei Jahren zu einer festen Gruppe etabliert und setzt sich aus Freien JournalistInnen, VertreterInnen unabhängiger Nichtregierungsorganisationen und Initiativen in Deutschland und Österreich zusammen. Ziel ist es, sich vor Ort über die aktuelle Lage der Menschenrechte zu informieren, die Forderungen der Demokratiebewegung zu erfassen und ihre Situation durch internationale Öffentlichkeits-arbeit in Europa publik zu machen. Ein weiteres Ziel der Delegation ist es, sich über die Positionen und die Rolle europäischer Institutionen in Honduras zu informieren. Dazu werden Menschenrechtsorganisationen, VertreterInnen der Demokratiebewegung sowie nationale und internationale offizielle Stellen über ihre Haltung zur aktuellen politischen Situation befragt.
Seit dem Putsch vom 28. Juni 2009 und aufgrund persönlicher Beziehungen befaßt sich ZAPAPRES mit den aktuellen Enwicklungen in Honduras.
Unser besonderes Augenmerk gilt dabei:
der kritischen Menschenrechtslage und der Repression durch das Putschregimes und dessen Folgeregierung
den Bemühungen um Bestrafung der Verantwortlichen des Staatsstreiches
dem Aufbau der im Zuge des Putsches entstandenen Nationalen Front des Volks-Widerstandes (FNRP) als politische Alternative zum oligarchisch geprägten Herrschaftssystem in Honduras
der Kampf der BäuerInnen um Rückgewinnung ihres Land von riesigen Ölpalmplantagen in Privatbesitz an der Nordküste (Bajo Aguan)
der Stärkung kleinbäuerlicher Kaffeeorganisationen (in Kooperation mit » Café Marcala Hamburg)
der schwierigen Situation der mittelamerikanischen MigrantInnen in Mexiko.
Aufforderung zum Umdenken
Vertreter der Diöszese Santa Rosa de Copan fordert Rodriguez Maradiaga zum Umdenken auf (Nov 2010)
Verhandeln und Verhaften
Die Putschisten in Honduras sind international isoliert und verhandeln mit dem gestürzten Präsidenten Zelaya. Doch die Protestbewegung und kritische Medien werden unterdrückt. (Jungle World Jul 2009)
Ein Bewusstsein für Veränderungen
Honduras: Der vertriebene Präsident Zelaya hat seine Basis im Volk – und Gegner in der »Elite (ND, 07/2009)
Interesse an Mailingliste
Wer hat Interesse an einer Mailingsliste zu Honduras. Bitte melden Sie sich!
Queeres Bündnis Walter Trochez
Website des Bündnisses. Walter Tróchez ist ein Beispiel für aufrechten Widerstand. Er hat gezeigt, dass der Bezug auf queere Inhalte und der Einsatz für soziale Gerechtigkeit zusammengehören, denn es geht darum, gegen jede Form von Un
Hamburger Gruppe zapapres
Als Reaktion auf den Aufstand der EZLN gründete sich im Februar 1994 die Hamburger Gruppe Zapapres (Zapata presente) …
Mit dem Aufstand der Nationalen Zapatistischen Befreiungsarmee (EZLN) am 1. Januar 1994 in Chiapas brach der neoliberale Mythos des Landes Mexiko zusammen, …
Diese Seiten werden regelmäßig ergänzt und fortlaufend weiterentwickelt. Für Anregungen und Vorschläge sind wir jederzeit offen und dankbar.
Helfen Sie uns!
Zapapres ist seit 2001 als gemeinnütziger Verein anerkannt und sammelt Spenden für Partner-organisationen in Mexiko und Honduras. Spenden können auch an andere NGOs weitergegeben werden, sofern diese den Vereinszwecken entsprechen.