Flugblatt für unsere Online Veranstaltung am 22.03.
PODER MILITAR – Die zunehmende Macht des mexikanischen Militärs
mit Mathieu Tourlier, Journalist bei der Zeitschrift proceso und beteiligt an der Auswertung der „Guacamaya-Paper“, den geheimen Unterlagen des mexikanischen Verteidigungs- ministerium (Sedena), die gehackt und bereits zum Teil von Journalist*innen und Wissenschaftler*innen ausgewertet und veröffentlicht wurden.
Thematisiert werden sollen die wichtigsten Aspekte dieser Paper, aber auch die zunehmende politische und wirtschaftliche Macht des mexikanischen Militärs.
Die Marine z.B. ist seit 2021 offiziell für die Kontrolle sämtlicher Handelshäfen des Landes zuständig und damit auch über alle Einrichtungen und finanziellen Ressourcen. Sie erhielt darüber hinaus die Oberaufsicht über das Projekt des interozeanischen Korridors. Das Vorhaben beinhaltet neben der Hafenerweiterung auch Infrastruktur- und Bauaufgaben, analog zum Bau des neuen internationalen Großflughafens. Dazu gehören der Bau wichtiger Teilstrecken des sogenannten Maya-Zuges sowie von Kasernen für das mexikanische Heer.
MI 22. MÄRZ, 19 UHR
Online-Veranstaltung mit Übersetzung
EINTRITT: SPENDE
Anmeldung + Zugangscode: jk@zapapres.de
Veranstalter: Innen
Zapapres e.V. info@zapapres.de Amnesty International Hamburg Zapapres e.V. Spendenkonto bei der HASPA: DE85 2005 0550 1211 1212 96
Aktuelle Informationen aus Mexiko von unserem Projektpartner ATZIN A.C. (www.atzin.org)
Das Pilotprojekt „Klimaschutz und gesündere Ernährung“ konnte im Mai 2022 beginnen – dank der finanziellen Förderung durch die W.P. Schmitz-Stiftungen.
Frauenpower beim Bau des Fundaments für die Tanks
Das Projekt kombiniert für insgesamt 20 Familien in Tlamacazapa, Guerrero (Mexiko) den Einsatz von ökologischen Öfen zum Kochen mit der Einführung kleiner Küchengärten, in denen nährstoffreiche Gemüsesorten und Kräuter angebaut werden sollen, die frei von Pestiziden sind. Die kontinuierliche Verwendung der ökologischen Öfen reduziert die Entnahme von Brennholz aus den bereits stark abgeholzten umliegenden Wäldern, verringert das Einatmen von giftigem Rauch und ermöglicht eine schnellere Kochzeit, wodurch Zeit für andere Aktivitäten gewonnen wird. In zehn der 20 Haushalte werden vorgefertigte 2.500-Liter-Tanks installiert, die über eine Verbindungs-Regenrinne
Marta mit oekologischem Ofen
das Auffangen und Sammeln von Regenwasser ermöglichen, um auch in den Monaten außerhalb der Regenzeit Wasser zur Verfügung zu haben und um den tatsächlichen Wasserverbrauch der Familien beurteilen zu können.
Lupe mit dem Regenwasser Auffangtank
Arbeitsbereich: Guerrero/Spendenprojekt Atzin
In den Bergen des Bundeslandes Guerrero liegt Tlamacazapa, ein Ort an dem extreme Armut herrscht: Das Einkommen liegt unter 1 € pro Tag pro Person; es gibt keine Wasserversorgung, so dass die Menschen verdrecktes Brunnenwasser trinken müssen; es gibt nur eine rudimentäre Gesundheitsversorgung; die Analphabetismusquote liegt bei 80%.
Die Frauen aus dem Dorf haben im Jahr 1996 das Projekt Zusammen gehen für Gesundheit und Entwicklung in Tlamacazapa, Guerrero, gegründet. Heute führen sie das Projekt unter dem Namen Atzin fort.
HondurasMenschenrechte, Widerstand und wirtschaftliche Alternativen nach dem Putsch
Seit dem Putsch vom 28. Juni 2009 und aufgrund persönlicher Beziehungen befaßt sich ZAPAPRES mit den aktuellen Enwicklungen in Honduras.
Unser besonderes Augenmerk gilt dabei:
der kritischen Menschenrechtslage und der Repression durch das Putschregimes und dessen Folgeregierung
den Bemühungen um Bestrafung der Verantwortlichen des Staatsstreiches
dem Aufbau der im Zuge des Putsches entstandenen Nationalen Front des Volks-Widerstandes (FNRP) als politische Alternative zum oligarchisch geprägten Herrschaftssystem in Honduras
der Kampf der BäuerInnen um Rückgewinnung ihres Land von riesigen Ölpalmplantagen in Privatbesitz an der Nordküste (Bajo Aguan)
Zapapres ist seit 2001 als gemeinnütziger Verein anerkannt und sammelt Spenden für Partner-organisationen in Mexiko und Honduras. Spenden können auch an andere NGOs weitergegeben werden, sofern diese den Vereinszwecken entsprechen.
Hamburger Gruppe zapapres
Als Reaktion auf den Aufstand der EZLN gründete sich im Februar 1994 die Hamburger Gruppe Zapapres (Zapata presente) …
Mit dem Aufstand der Nationalen Zapatistischen Befreiungsarmee (EZLN) am 1. Januar 1994 in Chiapas brach der neoliberale Mythos des Landes Mexiko zusammen, …
Diese Seiten werden regelmäßig ergänzt und fortlaufend weiterentwickelt. Für Anregungen und Vorschläge sind wir jederzeit offen und dankbar.